Neuigkeiten
August 2018
Januar 2018
Der Auftakt im Januar war die Clubschau des
Hermelin- und Farbenzwergclubs Rhl.-Pfalz in Kandel.
Ich habe 8 Tiere ausgestellt und mit 386,5 Punkten den Rassemeister bei den Lohzwergen erringen können.
Farbenzwerge loh-havannafarbig
Dezember 2017
In diesem Jahr waren wir zur Bundesschau vom 12. bis 17. Dezember in Leipzig zu Gast. Organisatorisch sicherlich eine super Schau.
Nachdem ich bei der CVS in Vilsbiburg nicht ganz meine Ziele erreichen konnte, war ich doch sehr gespannt, was ich zur BS reißen könnte.
Mit 385 Punkten konnte ich dann tatsächlich den DVM erringen. Also kein Grund zur Traurigkeit.
Farbenzwerge loh-havannafarbig
Unbedingt erwähnen muss ich auch die tollen und interessanten Gespräche mit den Zuchtfreunden. Solche Gespräche bringen immer wieder neue Erkenntnisse und helfen sicherlich auch die Ziele für 2018 zu realisieren. VIELEN DANK .........
November 2017
Am 25.11.2017 hat unsere Tischbewertung des P86 Felsalbtal stattgefunden. Es wurden den beiden Preisrichtern 82 Tiere vorgestellt.
Ich selbst musste in diesem Jahr "kleine Brötchen backen" und konnte nur zwei meiner vier gemeldeten Hermelin BA vorstellen.
Als Ersatz zeigte ich noch zwei Lohzwerge havannafarbig.
Oktober 2017
Der Auftakt war die Clubvergleichsschau der Hermelin und Farbenzwerge.
Drei Tage in Vilsbiburg mit Höhen und Tiefen!
Viele gute Gespräche und viele sehr schöne Zwerge zähle ich zu den Höhen.
Der eigentliche Höhepunkt war aber sicherlich, dass wir die Gesamtleistung (die 20 besten Tiere
eines Clubs) erringen konnten.
Die Bewertung meiner Tiere war hingegen eine schwere Enttäuschung.
September 2017
Die Landesjungtierschau konnte ich in diesem Jahr leider nicht beschicken.
Aber natürlich will ich auch in diesem Jahr, auch wenn die Nachzucht sehr überschaubar ist, Bilder meiner Ausstellungstiere nach und nach zeigen.
August 2017
Tischbewertung der Jungtiere beim
P86 Felsalbtal.
Nachdem es in diesem Jahr im Stall etwas bescheiden aussieht und ich auch nicht die Quantität besitze, hatte ich mich für 8 Einzeltiere entschieden. Das Verhältnis der Geschlechter war 1:7, was ja schon so manches vermuten lässt.
Bewertung: 4x 8/7; 3x 8/6 und 1x 8/5
März 2017
Der "Hansi" ist wieder da!!!
Auch mit 4 Jahren immer noch eine Klasse für sich.
Vielen Dank an meinen Freund Hans-Jürgen, der keinen Moment gezögert hat, als ich den "Hansi" nochmals auf Zuchtstation mitnehmen wollte.
Februar 2017
Für den Februar gibt es nur ein Thema und zwar die Bundesrammlerschau in Erfurt.
Auf der Brundesrammlerschau haben 5 Tiere
unsere Zucht bestens vertreten. Bei den Lohzwergen musste ich leider ein Gehege freilassen. Die beiden Ausgestellten wurden mit 96,0 und 96,5 Punkten bewertet.
Die Hermelin BA konnten sich ebenfalls sehen lassen und erhielten 96,5 und 97,0 Punkte.
In beiden Rassen gab es je noch einen SaE.
Januar 2017
Bei unserer Clubschau am 08.01.2017 konnte
ich mit den Farbenzwergen loh-havannafarbig
385,5 Punkte den Rassemeister erringen. (96,0/96,0/96,5/97,0)
Bei der Landesschau in Pirmasens hatte ich doch gute Gründe mich zu freuen. Ich wurde bei den Hermelin BA Landesmeister mit 388 Punkten und stellte das Siegertier mit 97,5 Punkten. Auch die zweite Zuchtgruppe ging nicht leer aus, mit 386 Punkten erreichte sie den Vize-Landesmeister.
Dezember 2016
Jetzt geht es Schlag auf Schlag. So nun bereits am ersten Wochenende im Dezember unsere Kreisschau in Pirmasen/Erlenbrunn.
Ich stellte selbst 8 Tiere in 2 Rassen aus und erreichte bei den Hermelin BA 386,5 Punkte.
Bei den Farbenzwergen loh-havannafarbig waren es 384,5 Punkte - ebenfalls ein respektables Ergebnis.
Und nun auch noch die Vereinigte Clubschau in Frankenthal mit den Lohzwerge 384,5 Punkte.
November 2016
Nun ist der Anfang bei den Ausstellungen gemacht, bei unserer Tischbewertung des P86 konnte ich 18 Tiere an den Start bringen.
Wir hatten dieses Jahr wiederum einen Tierzuwachs bei der Ausstellung und konnten den beiden Preisrichtern 136 Tiere vorstellen.
Ein tolles Meldeergebnis!
Oktober 2016
In diesem Jahr läuft es bei mir noch nicht richtig rund in der Schausaison. Süderbrarup, eigentlich eine Herzensangelegenheit, musste ich leider absagen, da ich beruflich verhindert war. Bisher konnte ich meine Tiere noch auf keiner Schau 2016 präsentieren.
Inzwischen konnte ich aber einen Teil meiner
Ausstellungstiere der Lohzwerge havannafarbig
fotografieren.
September 2016
Ich hatte mich eigentlich sehr auf unsere Jungtierschau des Landesverbandes gefreut, doch leider musste ich - meine Tiere sind seit dieser Zeit unheimlich in Haarung - absagen.
Das ist auch der Grund warum ich keine weiteren Foto´s der diesjährigen Talente
einstellen konnte. Was ich aber baldmöglichst
weiter vorantreiben werde.
Hermelin BA (einfach anklicken)
August 2016
Nach einer langen Durststrecke ist es nun an der Zeit auch wieder die Ausstellungstiere 2016 zu präsentieren.
Ich werde nun täglich neue Bilder und Datern der diesjährigen Talente veröffentlichen.
Hermelin BA (einfach anklicken)
Juli 2016
Nachdem wir 5 Jahre ohne Hund verbrachten sind wir jetzt inzwischen wieder auf den Hund gekommen.
Unser kleiner Nathan bereitet uns sehr viel Freude und ist eine zusätzliche Herausforderung
Januar 2016
Den Abschluss für der Ausstellungssaison 2015 machte ich nun bei der Landesclubschau in Frankenthal.
Am 03.01.2016 hat unsere Clubschau des Hermelin- und Farbenzwerge-Clubs Rheinland-Pfalz stattgefunden. Trotz der bereits hinter uns liegenden Großschauen, die Europaschau in Metz und die Bundesschau in Kassel, zeigten die Züchter noch 120 Tiere. Insgesamt war es eine schöne Schau mit doch beachtlichen Ergebnissen.
Und eine Verstärkung habe ich ebenfalls mitgebracht..........
"Hansi" (einfach anklicken)
Dezember 2015
Kurz vor der Bundesschau hatten wir am 05.12.2015 noch unsere jährliche Ausstellung im Kreisverband Pirmasens.
Am 19. und 20.12.2015 fand in Kassel die Bundeskaninchenschau statt. Obwohl ich meine Ziele nicht erreichen konnte, bin ich mit dem Erreichten sehr zufrieden und hatte eine schöne Zeit im Kreise von Gleichgesinnten.
November 2015
Europaschau in METZ???
leider musste ich mein Mandat zur Bewertung für die Europaschau in Metz aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen zurückgeben. Die Tiere habe ich auch zuhause gelassen. Schade!!!
All meinen Zuchtfreunden die Titel erringen konnten - meinerseits "herzlichen Glückwunsch"
Wie bereits in den vergangen Jahren findet am letzten Wochenenende im November unsere Tischbewertung des P86 statt.
Oktober 2015
Traditionell findet jährlich am ersten Wochenende im Oktober die Clubvergleichsschau der Hermelin und Farbenzwergeclubs statt. Teilnahme ist für mich eigentlich Pflicht und deshalb hatte ich auch das letzte Wochenende in Limburg verbracht.
Die netten Züchtergespräche möchte ich nicht missen, umso schöner wenn dann auch noch die Ergebnisse stimmen. Mit 385,0 Punkten wurde ich bei den Farbenzwergen loh-havannafarbig Rassemeister und stellte den Siegerrammler.
September 2015
Mai 2015
"Ja wo bleibt er denn?"
Der Haus- und Hoffotograf, er hat aber inzwischen begonnen die Nachzucht aus 2015 abzulichten.
Januar/Februar 2015
So nun gehört die Bundes-Rammler-Schau in Ulm am 31.01/01.02.2015 auch schon wieder der Vergangenheit an und dennoch möchte ich noch ein paar Zeilen von meinen persönlichen Wahrnehmungen schreiben.
Ulm war sicherlich als Schau eine Reise wert und wenn ich im Nachfolgenden zur Bewertung meiner Tiere noch Stellung nehme, war ich mit den Ergebnissen zufrieden – denn Bundesschauen haben in dieser Hinsicht ihren eignen „Lauf“.
Die Hermelin BA waren fast auf den Punkt bewertet, wie ich sie meinerseits auch bewertet hätte. Auch hier muss ich nicht wegen einem halben Punkt hadern, aber die 9 Punkte in Farbe bei dem „Bonzo“, wegen grauem Anflug an den Vorderläufen, hatten mir nicht gefallen. Das hatten einige Tiere und war eigentlich nur der Einstreu geschuldet.
Bei den Farbenzwergen loh-havannafarbig geht es nicht um die Punkte, das ist nicht das Problem, aber hier hätte ich mir mehr Fingerspitzengefühl und Fachkenntnis der Kollegen gewünscht. Die Deckfarbe wird in Position 6 und nicht in Position 5 bei der Kopf- und Rumpfzeichnung bewertet und deshalb haben meinen Augen die 13,5 Punkte beim „Buggi“ in Position 5, wegen durchsetzter Deckfarbe (wenn überhaupt durchsetzt), etwas wehgetan. Die Abstufung der Bewertung nach den eigentlichen Vorzügen konnte ich nicht erkennen. So wurden die meisten der ausgestellten havannafarbigen Lohzwerge mit 14 in der Position 5 bewertet und Tiere die Probleme z.B. bei den Augenringen hatten bekamen auch die 14 Punkte. Meine eigenen Vorstellungen von meinen Tieren lagen in einer Bandbreite von 94,5 bis 96,5 Punkte. Dennoch ist alles okay, ich kann damit umgehen.
Meine erste Schau in 2015, unsere Landesschau in Pirmasens, 17./18.01.2015, stand für mich und meine Tiere nicht unbedingt unter einem guten Stern. Die er-reichten 379 Punkte, waren sicherlich nicht deckungsgleich mit meinen Erwartungen. Die härteste Nummer dabei, war natürlich die 92,5 Punkte der „Emmi", was ich auch selbst mit viel Fantasie nicht nachvollziehen kann. Im schlimmsten Fall, hätte ich bei diesem Tier mit 95 Punkten gerechnet, aber auch 94 Punkte wären für mich noch akzeptabel gewesen. Die 92,5 Punkte allerdings sehe ich absolut unter der Gürtellinie. Insgesamt hat aber auch das Ergebnis der Zuchtgruppe nicht meinen Erwartungen entsprochen, da meine Mindestvorstellungen dann doch bei 384 Punkten gelegen hätten.
Also unter der Rubrik „Dumm gelaufen“, will ich das nun abhaken.
Dezember 2014
Bei unserer diesjährigen Kreisschau am 05.12.2014 zeigte ich eine Zuchtgruppe Hermelin BA, sie erreichten 386,0 Punkte.
Nun ist unsere Clubschau des Hermelin- und Farbenzwerge-Clubs Rheinland-Pfalz bereits Geschichte. Ich hatte nur Farben-zwerge ausgestellt. Bei den Loh-Zwergen konnte ich mit 386,0 Punkten den Rassemeister erringen. Sehr gefreut habe ich mich aber auch über die 96,5 Punkte des Holländerzwerges.
Katalog Clubschau (einfach anklicken)
November 2014
Am 29.11.2014 fand unsere Tischbewertung des P86 Felsalbtal statt. Wir hatten auch in diesem Jahr knapp 100 Tiere und die beiden Preisrichter waren von dem tollen Material sehr angetan.
Meine beste Zuchtgruppe konnte 388,5 Punkte erringen, was mir letztendlich auch den 1. Vereinsmeister bescherte. Weiterhin stellte ich mit 97,5 Punkten das beste Tier der Schau, ausschlaggebend war das top Fell (14,5 Pkte).
Oktober 2014
Ich habe mir in diesem Jahr etwas mehr Zeit gelassen....
Leider haben sich meine Tiere erst spät ent-wickelt und ich musste auf den Schauen dann meistens Gehege leer lassen, da die Tiere noch nicht in Ausstellungskondition gewesen sind.
Am letzten Wochenende (04.10.2014) hatte ich bei der Clubvergleichsschau in Bad Pyrmont auch nur 3 von 6 gemeldeten Tieren zeigen können.
Das Bild zeigt das Siegertier der Farbenzwerge loh-havannafarbig.
Mai 2014
April 2014
Im April hat mich Thomas Kretzschmar angerufen und mir - ich hatte im Januar angefragt - zur Unterstützung zwei Zuchthäsinnen HeBA angeboten. Auf seiner Homepage bin ich beim Stöbern auf den "133" aufmerksam geworden. Er hatte, und das nach meiner Meinung auch verdient, mehrmals 14,5 Punkte für seine Fellqualität erhalten.
Also kurz entschlossen fragte ich Thomas, ob ich auch diesen bekommen könnte.
Thomas an dieser Stelle nochmals....... herzlichen Dank für deine Unterstützung.
Januar 2014
Am 18./19.Januar 2014 findet unsere Landesschau der Kaninchenzüchter Rheinland-Pfalz statt. Über Ihren Besuch würden wir uns freuen.......
Gemeldete Tiere 34.LS-Schau und 12.Südwest Leistungsgruppenschau 2014 Pirmassens (einfach anklicken)
Am 11.01.2014 waren wir auf der Landeskaninchenschau Rheinland in Rheinberg zu Gast. Eine schöne Schau bei der wir gute Eindrücke und viel Gesprächsstoff mitnehmen konnten.
Dezember 2013
Die Kreisschau des KV Pirmasens fand am 06.12.2013 in Donsieders statt.
Inzwischen ist auch die Bundesschau schon wieder Geschichte. Zusammenfassend kann ich sagen, es waren ein paar schöne Tage und auch sehr gute Gespräche unter Zuchtfreunden.
Die letzte Schau heuer, am 29.12.2013, die Clubschau der Hermelin und Farbenzwerge Rheinland-Pfalz.
November 2013
Und nochmals konnte "Felix" seine Klasse beweisen......
Am 30.11.2013 führte der P86 Felsalbtal seine Tischbewertung durch. Gegenüber 2012 konnten wir die Tierzahl nochmals steigern und die beiden Preisrichter hatten mit überragendem Tiermaterial auch alle Hände voll zu tun.....
Oktober 2013
Clubvergleichsschau der Hermelin und Farbenzwerge in Deizisau.....meine erste Schau in 2013. Die Tiere haben leider noch keine besondere Schaukondition und sind auch noch nicht vollständig durchgehaart.
Ich freue mich auf drei tolle Tage in Esslingen.......
Die Ergebnisse sind noch ausbaufähig.......
Und noch eine zweite Schau im Oktober....
die Schuhstraßenschau in Pirmasens, mit
einem guten Ergebnis von 387,5 Punkten
September 2013
.......und bald beginnen die Alttierschauen........
es gibt auch schon Bilder der Kandidaten......
FbZw fehfarbig (Rasse anklicken)
An den Jungtierschauen konnte ich leider aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen, umso größer nun die Vorfreude.....
August 2013
Dieser Herausforderung konnte ich einfach nicht widerstehen…....
Von Zuchtfreund Klaus Bochentin konnte ich bereits 1.2 Zuchttiere erwerben. Für die faire Abwicklung an dieser Stelle ........nochmals herzlichen Dank.
März 2013
.........die ersten Hoffnungsträger sind ent-wöhnt und haben ihre eigenen Gehege be-zogen........nun können sie sich langsam entwickeln.......
Februar 2013
Januar 2013
Rückmeldung aus Ungarn von meinem Zucht- freund Janos Huszar. Der Bruder von "Justin" gewinnt in Ungarn bei der Clubschau die Kategorie Hermelin......
Dezember 2012
.......die Europaschau in Leipzig war wohl der Höhepunkt 2012 .....wenn auch nicht alle Wünsche in Erfüllung gingen. Dennoch haben sich meine Tiere nicht verstecken müssen.
Am 29.12.2012 fand unsere Clubschau des Hermelin- und Farbenzwergeclub statt.
November 2012
.........am 24.11.2012 hatten wir im KZV P86 unsere Tischbewertung 2012.
Der Zuspruch war enorm, wir hatten fast 80 Tiere und mussten zwei Preisrichter verpfli-chten.
Die Bewertungsergebnisse waren insgesamt sehr erfreulich und bewegten sich auf hohem Niveau.
Oktober 2012
....immer auf der Suche nach den Besten....
Auch in diesem Jahr konnte ich zwei viel- versprechende Häsinnen für die Zucht 2013 erwerben.
.....am 05.10.2012 voller Freude zur Clubvergleichsschau der Hermelin und Farbenzwerge nach Langerwehe........
6 Tiere der Fehfarbigen wurden ausgestellt und mit einem zufriedenstellenden Ergebnis konnte ich den Rassemeister erringen. Die besten Tiere zeigte aller-dings Zuchtfreund F. Mack und stellte auch das Siegertier mit 97.0 Punkten. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch!
August 2012
....Endlich .......
die neue Ausstellungssaison hat begonnen. Am 04.August fand die Tischbewertung des P86 Felsalbtal statt. Arno Dietrich war als Preisrichter bestellt und hatte 58 Tiere aus 8 Rassen zu bewerten.
Die Tiere lagen überwiegend im Sg-Bereich und es wurde auch 4mal die Höchstnote sg 8/7 vergeben.
März 2012
...der Monat der Jahreshauptversammlungen....... in den Vereinen, Clubs und Verbänden werden die Weichen neu gestellt......
Meine ganz besondere Freude habe ich an den Jungtieren, die sich bisher wunderbar ent-wickeln.......
Bilder > Jungtiere - wir suchen ein Zuhause
Februar 2012
Die ersten Jungtiere krabbeln nun aus den Nestern .......und sind schon sooo hübsch.
Das macht einfach Hoffnung........
Januar 2012
Am 08.01.2012 Clubschau des Hermelin und Farbenzwerge-Cubs Rheinland-Pfalz in Speyer.
21. und 22. Januar 2012 Landesclubschau in Frankenthal.
Für mich und meine Tiere ist nun die Ausstel-lungssaison beendet.......und das ist auch gut
sooooo!!!